SIGNAL IDUNA | Information zum neuen Beitragsentlastungstarif BE-SI
Liebe Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartner,
wie bereits angekündigt hat das Warten auf den neuen Beitragsentlastungstarif endlich ein Ende.
Zusätzlich kann ich nun auch mit konkreten Informationen und Zahlen aufwarten.
Denn ab dem 24.09.2024 können die Kunden mit BE-SI (Beitragsentlastung bei SIGNAL IDUNA) einen passenden Nachfolgertarif zum geschlossenen peB abschließen.
Auch die Berechnung in unserer Beratungssoftware sollte bis dorthin implementiert sein.
Was ist neu am BE-SI?
Vorweg: Grundsätzlich sind die Tarifinhalte des neuen BE-SI ähnlich wie die des bisherigen peB.
Ihre Kunden vereinbaren nach wie vor einen festen Entlastungsbetrag, für den ein lebenslanger Beitrag zu zahlen ist. Neu ist das generelle Entlastungsalter von 67 Jahren. Ein wesentlicher Grund dafür war, dass hauptsächlich peB67 abgeschlossen wurde. Auch BE-SI ist so flexibel, dass später das Entlastungsalter auf die individuellen Kundenbedürfnisse hin geändert werden kann.
Ein Punkt, warum peB für das Neugeschäft geschlossen werden musste, war die fehlende eigene Beitragsanpassungsklausel (BAP-Klausel). Wie Sie wissen, konnte peB nur angepasst werden, wenn der zugrunde liegende Haupttarif in der Anpassung war. Dieses Zusammenspiel hatte letztlich dazu geführt, dass peB-Beiträge im Neugeschäft günstiger als im Bestand geworden wären. Deshalb musste der peB-Verkauf für das Neugeschäft eingestellt werden.
Außerdem gibt es aktuell ein höchstrichterliches Urteil, das eine bestimmte BAP-Klausel für unzulässig erklärt hat. Hiervon war insbesondere ein Mitbewerber betroffen. All das musste bei der Neuentwicklung von BE-SI berücksichtigt werden. Der jetzige Beitragsentlastungstarif BE-SI hat einen eigenen „auslösenden Faktor“ für die Beitragsanpassung – nämlich die Sterbewahrscheinlichkeit. Da sich dieser Faktor nur selten ändert, musste BE-SI mit einem größeren Sicherheitszuschlag kalkuliert werden. Dadurch wird BE-SI im Schnitt ca. 8 – 10% teurer als der bisherige peB. Dieser scheinbare Nachteil ist eigentlich ein Vorteil: Da sich die Sterbewahrscheinlichkeit sehr selten ändert, wird BE-SI dadurch auch lange beitragsstabil bleiben.
Damit ist BE-SI zukunftssicher kalkuliert. Am Markt gibt es andere Versicherer, die ihren Beitragsentlastungstarif ebenfalls nur bei entsprechender Änderung der Sterbewahrscheinlichkeit anpassen. So hat beispielsweise die Barmenia (Tarif BE) mit ihrem Entlastungstarif ein ähnliches Beitragsniveau wie der BE-SI. Einen ausführlichen Wettbewerbsvergleich finden Sie im Powerpoint-Vortrag zum BE-SI. Diesen finden Sie im Beratungshaus, hier.
Diese zahlreichen Vorteile bietet BE-SI Ihren Kunden:
- Sorgt für Sicherheit: Bis zu 150% des KV-Grundbeitrags können abgesichert werden – das schafft finanzielle Entlastung im Alter!
- Punktet mit Arbeitgeberzuschuss: Der Arbeitgeber beteiligt sich im Rahmen der gesetzlichen Höchstgrenze bis zu 50 % am BE-SI-Beitrag – ein starkes Argument für BE-SI!
- Spart Steuern: BE-SI-Beiträge sind als Vorsorgeaufwendungen steuerlich absetzbar – das überzeugt jeden Kunden!
- Bietet nötige Flexibilität: Das generelle Entlastungsalter BE-SI ist das 67. Lebensjahr. Es kann später flexibel auf ein Alter von 60 bis 70 Jahren geändert werden.
Rückdatierung bis zum 01.01.2024 möglich
Grundsätzlich können jetzt KV-Voll- und Beihilfeversicherte bei SIGNAL IDUNA den Entlastungstarif BE-SI hinzuversichern. Es ist ebenfalls möglich, BE-SI rückwirkend bis höchstens zum 01.01.2024 zu versichern. Da beim BE-SI der Versicherungsbeginn gleichzeitig auch der Beginnmonat für die Entlastung ist, kann das Rückdatieren im Einzelfall sinnhaft sein. Das ist mit dem Kunden individuell zu besprechen.
Umstellungen von peB zu BE-SI
BE-SI ist der neue Verkaufstarif
zur Beitragsentlastung in der Krankenversicherung. Er bietet aber unseren bereits im peB versicherten Kunden keine zusätzlichen Vorteile. Umstellungen von peB zu BE-SI sind daher nicht zu empfehlen! Das gilt selbstverständlich auch für Umstellungen vom Entlastungstarif BSA in den BE-SI.
Beiträge und Leistungen_September 2024
Die oben aufgelisteten News sind Informationen von unsere Partnergesellschaften. Die FondsKonzept AG oder einer Ihrer Tochtergesellschaften übernimmt jedoch keine Gewähr für den Inhalt, die Richtigkeit und Aktualität dieser News und distanziert sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten in diesem Nachrichtenteil. Die FondsKonzept AG macht sich weder die Inhalte, noch die Bilder und Aussagen der News zu eigen.